Die Bücher

Änderungen sind wahrscheinlich – Stand: 22.04.2025

Nr. Monat Titel
1 4/2025 Gribbin, John (1978): The Climatic Threat: What's Wrong with Our Weather? Glasgow: Collins.
2 5/2025 Schönwiese, Christian-Dietrich & Diekmann, Bernd (1987): Der Treibhauseffekt. Der Mensch ändert das Klima. Stuttgart: DVA.
3 6/2025 Crutzen, Paul & Müller, Michael (Hrsg.) (1989): Das Ende des blauen Planeten? Der Klimakollaps, Gefahren und Auswege. München: Beck.
4 7/2025 Grießhammer, Rainer; Hennicke, Peter; Hey, Christian & Kalberlah, Fritz (1989): Ozonloch und Treibhauseffekt: Ein Report des Öko-Instituts. (= rororo aktuell) Reinbek: Rowohlt.
5 8/2025 Gaber, Harald & Natsch, Bruno (1989): Klima. (=Reihe Gute Argumente) München: Beck.
6 9/2025 Graßl, Hartmut & Klingholz, Reiner (1990): Wir Klimamacher. Auswege aus dem globalen Treibhaus. Frankfurt/Main: Fischer.
7 10/2025 McKibben, Bill (1990): Das Ende der Natur. München: List.
8 11/2025 Pearce, Fred (1990): Treibhaus Erde: Die Gefahren der weltweiten Klimaveränderungen. Braunschweig: Westermann.
9 12/2025 Weiner, Jonathan (1990): Die nächsten 100 Jahre. Wie der Treibhauseffekt unser Leben verändern wird. München: Bertelsmann.
10 1/2026 Robin Wood (1990): Das Klima Aktionsbuch. Was tun gegen Ozonloch und Treibhauseffekt? Göttingen: Werkstatt.
11 2/2026 Rabe, Werner (1990): Die Erde im Fieber: Die Folgen von Treibhauseffekt und Ozonloch. Göttingen: Lamuv.
12 3/2026 Wiedlich, Wolfgang (1991): Kiwis aus Sibirien? Treibhauseffekt, Ozonloch und Umweltpolitik. Basel: Birkhäuser.
13 4/2026 Wesp, Uwe (1992): Ist unser Klima noch zu retten? Ozonloch, Treibhauseffekt, Orkanstürme – und was wir wirklich darüber wissen. Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe.
14 5/2026 Nordhaus, William D. (1994): Managing the Global Commons: The Economics of Climate Change. Cambridge/Ms.: MIT Press.
15 6/2026 Firor, John (1993): Herausforderung Weltklima. Ozonloch, globale Erwärmung und saurer Regen. Heidelberg: Spektrum. und Joussaume, Sylvie (1996): Klima: Gestern – heute – morgen. Berlin: Springer.
16 7/2026 Merkel, Angela (1997): Der Preis des Überlebens. Stuttgart: DVA.
17 8/2026 Stehr, Nico & von Storch, Hans (1999): Klima, Wetter, Mensch. (= Reihe Wissen) München: Beck.
18 9/2026 Latif, Mojib (2003): Hitzerekorde und Jahrhundertflut. Herausforderung Klimawandel. Was wir jetzt tun müssen. Heyne, München.
19 10/2026 Lynas, Mark (2004): Sturmwarnung. Berichte von den Brennpunkten der globalen Klimakatastrophe. München: Riemann.
20 11/2026 Flannery, Tim (2006): Wir Wettermacher: Wie die Menschen das Klima verändern und was das für unser Leben auf der Erde bedeutet. Frankfurt/M.: Fischer.
21 12/2026 Gore, Al (2006): Eine unbequeme Wahrheit. Die drohende Klimakatastrophe und was wir dagegen tun können. München: Riemann.
22 1/2027 Kolbert, Elizabeth (2006): Vor uns die Sintflut. Depeschen von der Klimafront. Berlin: Berlinverlag.
23 2/2027 Rahmstorf, Stefan & Schellnhuber, Hans-Joachim (2006): Klimawandel. (= Reihe Wissen) München: Beck.
24 3/2027 Graßl, Hartmut (2007): Klimawandel: Wissen was stimmt. Freiburg: Herder, 2007.
25 4/2027 Lovelock, James (2007): Gaias Rache. München: List.
26 5/2027 Pearce, Fred (2007): Das Wetter von Morgen. Wenn das Klima zur Bedrohung wird. München: Kunstmann.
27 6/2027 Peters, Lutz (2007): Klima 2055: Fakten, Illusionen, Visionen. München: Olzog.
28 7/2027 Staud, Toralf & Reimer, Nick (2007): Wir Klimaretter. So ist die Wende noch zu schaffen. Köln: Kiepenheuer & Witsch.
29 8/2027 Lomborg, Bjørn (2008): Cool it! Warum wir trotz Klimawandels einen kühlen Kopf bewahren sollten. München: DVA.
30 9/2027 Hänggi, Marcel (2008): Wir Schwätzer im Treibhaus. Warum die Klimapolitik versagt. Zürich: Rotbuch.
31 10/2027 Kemfert, Claudia (2008): Die andere Klima-Zukunft. Innovation statt Depression. Hamburg: Murmann, 2008.
32 11/2027 Weimann, Joachim (2008): Die Klimapolitik-Katastrophe: Deutschland im Dunkel der Energiesparlampe. Marburg: Metropolis.
33 12/2027 Sinn, Hans-Werner (2008): Das grüne Paradoxon. Plädoyer für eine illusionsfreie Klimapolitik. Berlin: Econ.
34 1/2028 Welzer, Harald (2008): Klimakriege. Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird. Frankfurt/M.: Fischer.
35 2/2028 Leggewie, Claus & Welzer, Harald (2009): Das Ende der Welt, wie wir sie kannten. Klima, Zukunft und die Chancen der Demokratie. Frankfurt/M.: Fischer.
36 3/2028 Stern, Nicholas (2009): Der Global Deal. Wie wir dem Klimawandel begegnen und ein neues Zeitalter von Wachstum und Wohlstand schaffen.
37 4/2028 Friedman, Thomas L. (2009): Was zu tun ist: Eine Agenda für das 21. Jahrhundert. Frankfurt/M.: Suhrkamp.
38 5/2028 Berz, Gerhard (2010): Wie aus heiterem Himmel? Naturkatastrophen und Klimawandel – Was uns erwartet und wie wir uns darauf einstellen sollten. München: dtv.
39 6/2028 Pötter, Bernhard (2010): Ausweg Ökodiktatur? Wie unsere Demokratie an der Umweltkrise scheitert. München: oekom.